Das (noch wachsende) Skript zu meiner im WS 24 zusammen mit Alwin Klick gehaltenen Veranstaltung zu Grundlagen und Anwendungen von generativer KI an der FH Kiel.
Das Skript zu meinem Teil des vom 19.-22.02.2024 am KFN veranstalteten Workshops zu Grundlagen und Anwendungen von R im Rahmen des KFN-MethodLabs.
Das Skript bietet eine Sammlung an Tipps zu 1. der Literaturrecherche - zum Suchen, Sammeln und Lesen von (psychologischen) Arbeiten und 2.
Als Einführung in die Datenanalyse mit R für Studierende mit ersten Statistikkenntnissen ist das Skript zu EDV I entstanden, das ich in der Lehre der Übung zur Computerunterstützten Datenanalyse genutzt habe.
Aufbauend auf dem Skript zu EDV I beschäftigt sich das Skript zu EDV II mit der R-basierten Auswertung von Datensätzen mit inferenzstatistischen Methoden.
Im Skript zu Programmierung in R und Experimentdesign in Psychopy geht es um das Schreiben eigener Funktionen und Programme in R und Design, Durchführung und Auswertung von (online-) Experimenten in psychopy.
Das Skript zur Versuchsplanung ist im Rahmen meiner Seminare zur Versuchsplanung an der CAU zu Kiel entstanden, die ich in den Semestern SS17 (2x), WS17/18 (5x), WS18/19 (5x), WS19/20 und WS20/21 an der CAU zu Kiel gegeben habe.
Dieses Skript ist im Rahmen eines R-Crashkurses am KfN entstanden und ist darauf ausgelegt, Statistik-Anwendern die schon Erfahrungen mit anderen Statistik-Programmen und Base-R haben, die Vorteile der Auswertung mit dem tidyverse nahezubringen und einen Abriss über die üblichen Schritte zu geben.